Versippung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Versippung — Ver|sịp|pung … Die deutsche Rechtschreibung
Jan Pawel Lelewel — Jan Paweł Lelewel (Miniatur von January Suchodolski um 1830) Marktplatz von Zamość (Aquare … Deutsch Wikipedia
Jan Paweł Lelewel — (Miniatur von January Suchodolski um 1830) … Deutsch Wikipedia
Benedikt Waldeck — Benedikt Franz Leo Waldeck um 1848/49 Benedikt (Franz Leo) Waldeck (* 31. Juli 1802 in Münster; † 12. Mai 1870 in Berlin) war ein deutscher Politiker und gilt als einer der führenden Linksliberalen in Preußen während der Revolution von 1848/49.… … Deutsch Wikipedia
Blaue Sänger — 51.5372369.9472037Koordinaten: 51° 32′ 14″ N, 9° 56′ 49,9″ O … Deutsch Wikipedia
Carl Clewing — Theodor Rudolph Carl Clewing (* 22. April 1884 in Schwerin; † 15. Mai 1954 in Badenweiler) war Professor an der Hochschule für Musik in Berlin, Kammersänger (Tenor/Heldentenor), Bühnen und Filmsch … Deutsch Wikipedia
Christian Sigrist — (* 25. März 1935 in St. Blasien) ist ein deutscher Ethnologe und Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Laufbahn 3 Ansichten 4 … Deutsch Wikipedia
Clewing — Theodor Rudolph Carl Clewing (* 22. April 1884 in Schwerin; † 15. Mai 1954 in Badenweiler) war Professor an der Hochschule für Musik in Berlin, Kammersänger (Tenor/Heldentenor), Bühnen und Filmschauspieler und Komponist des Liedes Alle Tage ist… … Deutsch Wikipedia
Eduard Künnecke — Eduard Künneke (gelegentlich falsch Künnecke geschrieben; * 27. Januar 1885 in Emmerich am Rhein; † 27. Oktober 1953 in Berlin) war ein deutscher Operettenkomponist. Er war Vater der Schauspielerin und Sängerin Evelyn Künneke. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Eduard Künneke — (* 27. Januar 1885 in Emmerich; † 27. Oktober 1953 in Berlin) war ein deutscher Operettenkomponist. Er war seit 1920 in zweiter Ehe verheiratet mit der Sopranistin Katharina Garden (1889 1967), gemeinsame Tochter ist die Schauspielerin und… … Deutsch Wikipedia